Am Wochenende vom 29/30. Juli herrschten für die Schweissprüfung 2017 im Jura Bernois/Seeland optimale Wetterverhältnisse. In Tavannes begrüsste Fritz Schluep im Namen des Prüfungsleiters Denis Huguelet und des Prüfungssekretärs Philippe Dumont 23 Gespanne, die sich den Herausforderungen einer Schweissprüfung stellten. Als Gäste wurden die regionalen Wildhüter, Sébastien Balmer und Louis Tschanz herzlich willkommen geheissen. Nach einer kurzen Orientierung der Organisatoren verschoben sich die Gespanne in ihren jeweiligen Gruppen ins Prüfungsgelände für die Schweissarbeit. Alle Fährten nutzten die topographischen Gegebenheiten der Prüfungsorte optimal aus, so dass alle 23 Gespanne beste Bedingungen antrafen. Nach erfolgter Arbeit trafen sich alle zum herrlichen Aser, den Martial Wisard und sein Küchenteam vorbreitet hatte. Nach dem Mittagsaser durfte Prüfungsleiter Denis Huguelet 15 Gespannen zur erfolgreichen Prüfung auf der 500 Fährte gratulieren. 4 Gespanne vermochten die Anforderungen auf der 500 m Fährte nicht zu meistern und fanden leider nicht zum Stück. Auf der 1000 Meterfährte erreichten alle 4 angetretenen Gespanne den Bock und durften dafür von Denis Huguelet den verdienten Bruch entgegen nehmen.
Folgende 4 Hundeführerinnen und Hundeführer waren auf der 1000 Meter Schweissfährte erfolgreich:
Andreas Bangerter
Bruno Haldi
René Hasler
Beatrice Brenzikofer
Urs Wenger
Folgende Hundeführer bestanden die 500 Meter Schweissprüfung
Daniel Schär
Peter Engel
Andreas Richard
Hans Rudolf Flückiger
Valentin Grosjean
Max Weibel
André Mast
Marcel Plattner
Gil Noirjean
André Uebelhart
Urs Reinert
Mark Klopp
Manfred Segessenmann
Andreas Haslebacher
Fritz Schluep
Jagdhundekoordinator Jura Bernois